„Natürlich“ farbenfroh.

Entdecken Sie die Vorteile von Lehmputz für Ihre Wohnräume.

Lehmputz ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch eine moderne Lösung für gesundes Wohnen.

Lehmputz überzeugt durch seine hervorragenden Eigenschaften: Lehm reguliert das Raumklima, indem er Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. So schaffen Sie ein angenehmes und ausgeglichenes Wohnambiente.

Dank seiner natürlichen Zusammensetzung ist Lehmputz frei von schädlichen Chemikalien und sorgt für ein gesundes Raumklima. Er ist atmungsaktiv, verhindert Schimmelbildung und trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei. Zudem bietet Lehmputz eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten – ob in verschiedenen Farben oder Oberflächenstrukturen, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ein weiterer Vorteil von Lehmputz ist seine Nachhaltigkeit. Als umweltfreundliches Material aus natürlichen Rohstoffen leistet er einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Durch die Verwendung von Lehmputz tragen Sie aktiv zu einem ökologischen Bau- und Renovierungskonzept bei.

Setzen Sie auf Lehmputz für Ihr nächstes Bau- oder Renovierungsprojekt und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieses einzigartigen Materials. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen rund um Lehmputz zu erfahren! Gestalten Sie Ihr Zuhause gesund, nachhaltig und stilvoll mit Lehmputz – der natürlichen Wahl für modernes Wohnen.

Ein Material – viele Möglichkeiten:
Die unterschiedlichen Arten von Lehmputz

Base ist ein ökologischer Lehmputz für Innen. Er besteht aus Lehm und Sand mit oder ohne Stroh, Hanf oder Strohhäcksel. Base wird lokal hergestellt, verbraucht minimale Energie und ist abfallfrei. Base eignet sich hervorragend als Feinputz. Sein Erscheinungsbild überzeugt durch die Ähnlichkeit mit blanker Erde.
Finish ist ein sanfter Lehmputz für Innen. Finish ist ökologisch, er besteht aus farbigem Lehm und Sand und sonst nichts. Finish vereint die gesündesten Eigenschaften von Lehm. Er gibt keine gesundheitsschädlichen Staubpartikel ab. Er ist schimmelbeständig und feuchtigkeitsregulierend. Als Unterputz für Finish empfiehlt sich Tierrfino Base, da sich so die Feuchtigkeitsregulierung verdoppelt.
Tierrfino Duro ist gleichzeitig Farbe und Putz, zusammengesetzt aus Sand und Lehm. Lehm und pflanzliche Stärke sind das Bindemittel im Duro. Duro ist dampfoffen und wirkt dadurch feuchtigkeitsregulierend. Duro ist von Natur aus antistatisch.
Seine Eigenschaften sind: Dampfdiffusionsoffen – wärmeregulierend – niedrige Gleichgewichtsfeuchte – feuchtigkeitsregulierend – wärmespeichernd – körper- und luftschallhemment. Duro ist in der Härte mit Kalkmörtelputz vergleichbar. Duro nicht anwenden im Bereich von Duschen oder anderen Bereichen, wo direkter Wasserkontakt auftritt. Duro ist farbecht. Der Abfall von Duro ist 100 % kompostierbar und dadurch umweltfreundlich.

Tpaint ist eine Strukturfarbe basierend auf natürlichem Lehm und biologischer Stärke. Tpaint ist sehr einfach zu verarbeiten und leicht auszubessern. T-Paint ist ein geruchsfreier, schnelltrocknender Streichputz, der sich einfach mit dem Pinsel auftragen lässt. Tpaint ist frei von Konservierungsstoffen und nahezu unbegrenzt haltbar. Wird als Trockenpulver geliefert und ist deshalb einfach zu lagern und zu transportieren. Wasser wird direkt vor der Verarbeitung hinzugefügt.
Tpaint bietet in Kombination mit Tierrfino effects und Tierrfino pigment größte Vielfalt an Farben und Strukturen.

Lehmfarbe ist als fertig angerührte Farbe oder als Trockenpulver, welches nur noch mit Wasser angemischt werden muss, erhältlich. Lehmfarbe ist, wie alle Lehmprodukte diffusionsoffen, geruchsabsorbierend, antistatisch und atmungsaktiv. Lehmfarbe lässt sich sehr einfach verarbeiten. Der Untergrund für den Einsatz einer Lehmfarbe muss trocken, staubfrei und vor allem „schön“ sein…d.h. Lehmfarbe ist nur ein Anstrich, Unebenheiten können durch die Lehmfarbe nicht ausgeglichen werden. Eventuell ist ein vorspachteln erforderlich.

Als pastöse, lösungsmittelfreie, natürliche und dekorative Wandfarbe ist die Lehmfarbe Tierrfino i-Paint im Innenbereich für Wand- und Deckenflächen einzusetzen. Die Farbe wird mit der Rolle oder einem Quast aufgetragen. Durch Zugabe von feinem Quarzsand lässt sich Lehmfarbe auch als feiner Streichputz verarbeiten. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar oder lassen sich mit Pigmenten verändern.

Listro ist ein glänzender und lebendiger Putz. Listro ist anwendungsfreundlich, da geruchsfrei und wasserlöslich. Besonders geeignet für trockene Innenbereiche. In feuchter Umgebung wird Listro durch Auftragen einer Schicht Tierrfino Wachs wasserbeständig. Listro ist in 8 Standartfarben erhältlich und lässt sich mit Tierrfino pigment einfärben.

Tierrfino LEHM-BETON-LOOK ist ein weiteres Highlight der Tierrfino Familie auf dem Markt. Der Lehm-Beton-Look ist ein lösemittelfreier, natürlicher dekorativer Designspachtel auf Lehmbasis für Wände und Decken im Innenbereich. Von der einfachen matten Gestaltung bis hin zur mehrfach gespachtelten und mit Tierrfino Wax versiegelten Oberfläche (dann ist die Oberfläche wasserabweisend) ist alles möglich. Auch Spezialeffekte wie Marmorino Finish und als Travertino Finish lassen sich mit Tierrfino Lehm-Beton-Look herstellen.
Lehmbauplatten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie sind ausschließlich im Innennbereich einzusetzen und werden überwiegend für Trennwände und Innenbeplankungen von Holzrahmen- oder Holzständerbaukonstruktionenen eingesetzt. Die Lehmbauplatten werden mit einem Jute- oder Glasfasergewebe an den Stößen armiert und mit Lehmputz versehen. So kann auch im Trockenbau der baubiologisch wertvolle Baustoff Lehm eingesetzt werden.

Wie bei allen Lehmbaustoffen, verfügen auch Steine aus Lehm über Eigenschaften, die sich sehr positiv auf das Raumklima auswirken. Lehm ist ein guter Wärme- und Luftfeuchtigkeitsspeicher. Lehmsteine werden in Formen gefertigt oder stranggepresst, nicht gebrannt sondern nur getrocknet.
Man unterscheidet Leichtlehmsteine (diese sind nicht tragend) und schwere Lehmsteine  (diese sind bei genügender Festigkeit auch für tragendes Mauerwerk geeignet). Lehmsteine werden mit Lehmmauermörtel oder Leichtlehmmörtel vermauert.

Werkzeuge und Zubehör:
Rund um die Verarbeitung von unseren Produkten erhalten Sie selbstverständlich auch jegliches Zubehör wie Schilfrohrmatten, Gewebe, Putzschienen und die notwendigen Werkzeuge.

Ein Material – viele Möglichkeiten:
Die unterschiedlichen Arten von Lehmputz

Base ist ein ökologischer Lehmputz für Innen. Er besteht aus Lehm und Sand mit oder ohne Stroh, Hanf oder Strohhäcksel. Base wird lokal hergestellt, verbraucht minimale Energie und ist abfallfrei. Base eignet sich hervorragend als Feinputz. Sein Erscheinungsbild überzeugt durch die Ähnlichkeit mit blanker Erde.
Finish ist ein sanfter Lehmputz für Innen. Finish ist ökologisch, er besteht aus farbigem Lehm und Sand und sonst nichts. Finish vereint die gesündesten Eigenschaften von Lehm. Er gibt keine gesundheitsschädlichen Staubpartikel ab. Er ist schimmelbeständig und feuchtigkeitsregulierend. Als Unterputz für Finish empfiehlt sich Tierrfino Base, da sich so die Feuchtigkeitsregulierung verdoppelt.
Tierrfino Duro ist gleichzeitig Farbe und Putz, zusammengesetzt aus Sand und Lehm. Lehm und pflanzliche Stärke sind das Bindemittel im Duro. Duro ist dampfoffen und wirkt dadurch feuchtigkeitsregulierend. Duro ist von Natur aus antistatisch.
Seine Eigenschaften sind: Dampfdiffusionsoffen – wärmeregulierend – niedrige Gleichgewichtsfeuchte – feuchtigkeitsregulierend – wärmespeichernd – körper- und luftschallhemment. Duro ist in der Härte mit Kalkmörtelputz vergleichbar. Duro nicht anwenden im Bereich von Duschen oder anderen Bereichen, wo direkter Wasserkontakt auftritt. Duro ist farbecht. Der Abfall von Duro ist 100 % kompostierbar und dadurch umweltfreundlich.

Tpaint ist eine Strukturfarbe basierend auf natürlichem Lehm und biologischer Stärke. Tpaint ist sehr einfach zu verarbeiten und leicht auszubessern. T-Paint ist ein geruchsfreier, schnelltrocknender Streichputz, der sich einfach mit dem Pinsel auftragen lässt. Tpaint ist frei von Konservierungsstoffen und nahezu unbegrenzt haltbar. Wird als Trockenpulver geliefert und ist deshalb einfach zu lagern und zu transportieren. Wasser wird direkt vor der Verarbeitung hinzugefügt.
Tpaint bietet in Kombination mit Tierrfino effects und Tierrfino pigment größte Vielfalt an Farben und Strukturen.

Lehmfarbe ist als fertig angerührte Farbe oder als Trockenpulver, welches nur noch mit Wasser angemischt werden muss, erhältlich. Lehmfarbe ist, wie alle Lehmprodukte diffusionsoffen, geruchsabsorbierend, antistatisch und atmungsaktiv. Lehmfarbe lässt sich sehr einfach verarbeiten. Der Untergrund für den Einsatz einer Lehmfarbe muss trocken, staubfrei und vor allem „schön“ sein…d.h. Lehmfarbe ist nur ein Anstrich, Unebenheiten können durch die Lehmfarbe nicht ausgeglichen werden. Eventuell ist ein vorspachteln erforderlich.

Als pastöse, lösungsmittelfreie, natürliche und dekorative Wandfarbe ist die Lehmfarbe Tierrfino i-Paint im Innenbereich für Wand- und Deckenflächen einzusetzen. Die Farbe wird mit der Rolle oder einem Quast aufgetragen. Durch Zugabe von feinem Quarzsand lässt sich Lehmfarbe auch als feiner Streichputz verarbeiten. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar oder lassen sich mit Pigmenten verändern.

Listro ist ein glänzender und lebendiger Putz. Listro ist anwendungsfreundlich, da geruchsfrei und wasserlöslich. Besonders geeignet für trockene Innenbereiche. In feuchter Umgebung wird Listro durch Auftragen einer Schicht Tierrfino Wachs wasserbeständig. Listro ist in 8 Standartfarben erhältlich und lässt sich mit Tierrfino pigment einfärben.

Tierrfino LEHM-BETON-LOOK ist ein weiteres Highlight der Tierrfino Familie auf dem Markt. Der Lehm-Beton-Look ist ein lösemittelfreier, natürlicher dekorativer Designspachtel auf Lehmbasis für Wände und Decken im Innenbereich. Von der einfachen matten Gestaltung bis hin zur mehrfach gespachtelten und mit Tierrfino Wax versiegelten Oberfläche (dann ist die Oberfläche wasserabweisend) ist alles möglich. Auch Spezialeffekte wie Marmorino Finish und als Travertino Finish lassen sich mit Tierrfino Lehm-Beton-Look herstellen.
Lehmbauplatten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie sind ausschließlich im Innennbereich einzusetzen und werden überwiegend für Trennwände und Innenbeplankungen von Holzrahmen- oder Holzständerbaukonstruktionenen eingesetzt. Die Lehmbauplatten werden mit einem Jute- oder Glasfasergewebe an den Stößen armiert und mit Lehmputz versehen. So kann auch im Trockenbau der baubiologisch wertvolle Baustoff Lehm eingesetzt werden.

Wie bei allen Lehmbaustoffen, verfügen auch Steine aus Lehm über Eigenschaften, die sich sehr positiv auf das Raumklima auswirken. Lehm ist ein guter Wärme- und Luftfeuchtigkeitsspeicher. Lehmsteine werden in Formen gefertigt oder stranggepresst, nicht gebrannt sondern nur getrocknet.
Man unterscheidet Leichtlehmsteine (diese sind nicht tragend) und schwere Lehmsteine  (diese sind bei genügender Festigkeit auch für tragendes Mauerwerk geeignet). Lehmsteine werden mit Lehmmauermörtel oder Leichtlehmmörtel vermauert.

Werkzeuge und Zubehör:
Rund um die Verarbeitung von unseren Produkten erhalten Sie selbstverständlich auch jegliches Zubehör wie Schilfrohrmatten, Gewebe, Putzschienen und die notwendigen Werkzeuge.

Lehmedelputz: Finish

Lehmfeinputz: Duro

Lehmstreichputz: TPaint

Lehmfarbe: iPaint

Lehmglanzputz: Listro

Überzeugen Sie sich –

Entdecken Sie die Zukunft des Bauens mit ökologischen Baustoffen!